Gebirgssiedlungen Krasno
Krasno zählt zu den größten Gebirgssiedlungen in Kroatien und liegt an den nördlichen Hängen des Velebit-Gebirges, in einer Höhe von etwa 800 m über dem Meeresspiegel, innerhalb der Grenzen des Naturparks Velebit. Das Dorf besteht aus vierzehn kleineren Ortschaften, die im malerischen Tal von Krasno (Krasnarska dolina), das von allen Seiten von hohen und bewaldeten Felshängen und Gipfeln umgeben ist, verstreut sind.
Die geographische Lage und das Gebirgsklima haben die langsame Entwicklung dieses Gebietes bedingt und die wirtschaftlichen Tätigkeiten beschränkt, denen die Einwohner nachgehen können. Aus diesem Grund befassen sich die Einwohner dieses Gebietes vorwiegend mit der Viehzucht, der Milch- und Forstwirtschaft, der Holzverarbeitung, dem Anbau von Getreide und Kartoffeln, und in letzter Zeit auch mit dem Tourismus.
Angesichts der reichen Wälder sind die Forstwirtschaft und die Holzverarbeitung der traditionelle Wirtschaftszweig dieses Gebietes.
So befindet sich in Krasno befindet der älteste Mit der Eröffnung des „Forstmuseums“, des einzigen Museums dieser Art in Kroatien, und neuerdings des „Forsthauses“ hat der Forstbetrieb in Krasno seine Tätigkeit auch auf das Gebiet des Tourismus erweitert.
Oberhalb des Dorfes liegt der bekannte Wallfahrtsort der Mutter Gottes von Krasno, der aus dem XVIII. Jahrhundert stammt. Den größten künstlerischen Wert in der Kirche stellt eine alte Kassettendecke mit Szenen aus dem Leben von Jesus Christus, Maria und der Heiligen sowie mit lateinischen Zitaten aus dem Jahr 1740 dar. Viele Gläubige aus ganz Kroatien pilgern jedes Jahr am 15. August, an Mariä Himmelfahrt, hierher.